-
2017
Gründung RINGSPANN Austria GmbH, Österreich
-
2016
Gründung RINGSPANN Italia, Italien
-
2015
Gründung RINGSPANN Transmission Components, Südafrika
-
2015
Programmerweiterung elektromagnetische Bremsen
-
2014
Gründung RINGSPANN NORDIC, Schweden
-
2011
Gründung RINGSPANN Power Transmission, Indien
-
2009
Gründung RINGSPANN Benelux, Niederlande
-
2008
Entwicklung von Komponenten für die Windindustrie
-
2006
Gründung RINGSPANN Power Transmission, China
-
2003
Entwicklung der elektromagnetisch gelüfteten Scheibenbremsen
-
2001
Programmerweiterung Drehmomentbegrenzer
-
1999
Gründung RINGSPANN CORPORATION, USA
-
1998
Entwicklung der zweiteiligen Schrumpfscheiben
-
1990
Entwicklung neuer Scheibenbremsen
-
1987
Entwicklung Kraftbegrenzer und neue SIKUMAT-Drehmomentbegrenzer
-
1982
Erfindung der Rücklaufsperre mit Drehmomentbergrenzer vom Typ FXR für die Verwendung zum Rücklauf-Lastausgleich zwischen mehreren Antrieben an einem Förderband
-
1978
Übernahme des französischen Freilaufherstellers SIAM
-
1976
Programmerweiterung Konus-Spannelemente und Scheibenbremsen
-
1973
Gründung RINGSPANN IBERICA S.A., Spanien
-
1971
Erfindung der Klemmstückabhebung X für Freiläufe mit schnell umlaufendem Innenring
-
1970
Gründung RINGSPANN (U.K.) LTD., Großbritannien
-
1969
Entwicklung von formschlüssigen SIKUMAT®-Drehmomentbegrenzern
-
1962
Entwicklung der RIMOSTAT®-Rutschnaben
-
1961
Gründung RINGSPANN AG, Schweiz
-
1960
Entwicklung von Ausgleichkupplungen basierend auf dem Oldham-Prinzip
-
1956
Beginn der Entwicklung und Herstellung von Freiläufen
-
1951
Entwicklung von mechanisch betätigten Schalt- und Überlastkupplungen
-
1944
Gründung durch Dipl.-Ing. Albrecht Maurer, Entwicklung der RINGSPANN-Scheiben und Präzisions-Spannzeuge